Suche nach: "aus aller welt"

An der Wormser Rheinbrücke wurden neue Bäume gepflanzt. Laut FDP-Fraktion verschandeln die Betonumrahmungen das Wormser Denkmal.
FDP-Fraktion: „Denkmalverschandelung“ vor der Wormser Rheinbrücke

„Klotzen statt kleckern?“

„Da staunt der kulturhistorisch interessierte Besucher nicht schlecht, wenn er die Wormser Rheinbrücke derzeit besichtigt. Denn seit einigen Tagen ´zieren` dieselbige sechs klobige Betonklötze. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man dann noch in jedem grauen Quader einen neu gepflanzten Baum samt Stützgerüst. Einmal davon abgesehen, dass dieses zweifelhafte Ensemble das herausragende Wormser Denkmal verschandelt, vernichtet es ganz nebenbei auch bis zu 30 Parkplätze“, heißt es in einem Schreiben der Wormser FDP Fraktion. „Wie konnte eine solche Denkmalverschandelung an der Wormser Denkmalpflegebehörde eventuell vorbei oder schlimmer noch mit deren Zustimmung durchgeführt werden? Es handelt sich bei der Rheinbrücke nicht um ein `Allerweltsbauwerk`. Gerade vor einem halben Jahr …

Der Musikverein Mettenheim nahm das Publikum mit auf eine musikalische Weltreise.
Konzert: Musikverein Mettenheim entführte Publikum in ferne Klangwelten

Eine Weltreise, die begeisterte

Pünktlich um 19 Uhr ertönte es am Samstagabend aus den Lautsprechern: „Anschnallen und Gurte prüfen, Rheinhessen Airlines macht sich zum Abflug bereit.“ Und schon startete der Mettenheimer Musikverein unter der Leitung seines neuen musikalischen Kapitäns, Patrick Bach, seine Reise in der mit beleuchteten Globen und Koffern sehr passend und liebevoll hergerichteten evangelischen Kirche. Die erste Zwischenlandung erfolgte in Österreich. Würdevoll und zugleich sehr beschwingt eröffnete das Orchester mit dem modern arrangierten Konzertmarsch „Kaiserin Sissi“ den Abend. Bevor jedoch die souverän und sehr sympathisch agierende Flugbegleiterin Silke Seidel die Gäste weiter durch das vielseitige Programm führte, wurde der Fokus zunächst auf das Motto des Frühjahrskonzertes …

Foto: unsplash

Devisenhandel – größter Handelsplatz weltweit

Die Zeiten, in denen der Devisenhandel den Banken und Hedgefonds vorbehalten war, sind seit der Jahrtausendwende vorbei. Inzwischen können Privatanleger ebenso am Forex-Handel und damit am größten Handelsmarkt der Welt teilnehmen. Werte von umgerechnet 5,6 Billionen US-Dollar zirkulieren Tag für Tag und es gibt gute Gründe dafür, warum der Devisenhandel für Privatanleger ebenfalls attraktiv ist. Welche Faktoren beeinflussen den Währungskurs? Im Prinzip spiegelt die Stärke einer Volkswirtschaft ihre Währung wider. Einflussfaktoren, die auf Veränderungen hindeuten, sind die Entscheidungen der Notenbanken in Bezug auf den Leitzins, die Inflation, die Arbeitslosenzahl, den Immobilienhandel, die Konjunktur (Kaufkraft), den BIP und die ökonomischen Stimmungsindikatoren im Land. …

Konstanten beim vielfachen Südmeister der Squash Bundesliga: Valentin Rapp, Yannik Omlor, Mannschafts-Kapitän Jens Schoor und Carsten Schoor (von links) blieben auch in der Saison 2022/2023 – wie seit einigen Jahren – ungeschlagen. Das Bundesliga-Team von Black & White RC Worms strebt bei den Playoffs in Krefeld im Juni 2023 den vierten nationalen Titel an.  Foto: Felix Diehl.
SQUASH: Süd-Meister Black & White RC Worms behält am letzten Doppel-Spieltag der regulären Saison seine weiße Weste für die heiße Saisonphase

Mit Doppel-Wumms in die Playoffs

Konstanten beim vielfachen Südmeister der Squash Bundesliga: Valentin Rapp, Yannik Omlor, Mannschafts-Kapitän Jens Schoor und Carsten Schoor (von links) blieben auch in der Saison 2022/2023 – wie seit einigen Jahren – ungeschlagen. Das Bundesliga-Team von Black & White RC Worms strebt bei den Playoffs in Krefeld im Juni 2023 den vierten nationalen Titel an.  Foto: Felix Diehl. Von Jürgen Jaap › Sie haben es schon wieder getan. „Natürlich!“, möchte man fast meinen. Seit Jahren marschiert die Mannschaft von Black & White RC Worms schier unantastbar durch die Squash Bundesliga Süd. Sieg folgt über Sieg. Über ein Jahrzehnt scheinen die Wormser im Besitz eines Dauer-Tickets für die heiße Phase der Saison zu sein. Auch am letzten Spieltag der regulären Saison …

Foto: Robert Lehr
RHEINHESSEN: Neue Marketingmaßnahmen für Rheinhessen dank Landesmittel

Medienübergreifende Kampagne Rheinhessen – Mainz – Worms

Beim Förderprogramm „Restart III“ des Landes Rheinland-Pfalz haben die Rheinhessen-Touristik und die Tourismusorganisationen der Städte Mainz und Worms, mainzplus Citymarketing und die Tourist Information Worms, entschieden, die Mittel für eine gemeinsame Maßnahme zu verwenden und damit die größtmögliche Sichtbarkeit zu erreichen. In den kommenden Monaten wird es eine onlinebasierte Kampagne geben, die alle zielgruppenrelevanten Kanäle bedient und von einer externen Agentur gesteuert wird, um zeitnah auf Effekte und Reaktionen reagieren zu können. Im engen Zusammenspiel mit den kommunalen Kollegen von mainzplus Citymarketing und der Tourist Information Worms wurden Konzeption und Umsetzung einer „crossmedialen“, also medienübergreifenden, Kampagne ausgeschrieben und …

„Tag des Gesundheitsamtes“ am 19. März
ALZEY-WORMS: Gesundheitsamt Alzey-Worms auf dem Weg in eine starke Zukunft

„Tag des Gesundheitsamtes“ am 19. März

Das Gesundheitsamt vor Ort ist die zentrale Säule für den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. Den Tag des Gesundheitsamtes hat das Robert-Koch-Institut erstmals 2019 ausgerufen. Er findet seitdem jährlich am 19. März, dem Geburtstag von Johann Peter Frank, dem Begründer des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, statt. Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass leistungsfähige lokale Gesundheitsbehörden auf der ganzen Welt das Rückgrat aller öffentlichen Bemühungen um die Gesundheit der Bevölkerung sind. Der diesjährige Tag des Gesundheitsamtes steht unter dem Motto „Prävention und Gesundheitsförderung“. Gerade dieses Thema nimmt einen immer höheren Stellenwert in unserer täglichen Arbeit ein, so die Leiterin des Gesundheitsamtes, Berit Kohlhase-Griebel. Dieser …

Der Besuch von Malu Dreyer stieß auf große Resonanz in der Bürgerschaft. Foto: Rudolf Uhrig
Internationaler Frauentag: AsF hatte am Samstag zur Feierstunde mit Malu Dreyer in das Rathaus eingeladen

„Wir brauchen die Kraft der vielen Frauen“

Von Rudolf Uhrig › Seit vielen Jahren findet in Rheinland-Pfalz zum Internationalen Frauentag eine Veranstaltung statt, zu der federführend der Landesvorstand der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) einlädt und die von der örtlichen AsF gestaltet wird. Hier nimmt in aller Regel die Ministerpräsidentin des Landes teil. Der Ort der Veranstaltung wechselt jährlich, im letzten Jahr war es Ludwigshafen, in diesem Jahr Worms. Dafür hatte sich Erika Roth eingesetzt. Insofern konnte Ricarda Martin-Dreher, die Vorsitzende der AsF im Unterbezirk Worms, am Samstag Malu Dreyer im Ratssaal begrüßen. Der Empfang der Ministerpräsidentin war ausgesprochen herzlich: Zahlreiche Handy-Bilder von und mit ihr wurden geschossen und viele Hände geschüttelt. Allerdings wichen die …

Kiebitz (im Bild), Rebhuhn, Feldlerche, Hase sind auf die Einsichtigkeit und die Unterstützung durch die Bevölkerung angewiesen. Jeder Bürger sollte Rücksicht auf unsere bedrohten Arten nehmen. Foto: Pixabay
WORMS: Hinweis zum Schutz von Arten während der Brut- und Setzzeit

Appell der Naturschutzbehörde

Wie jedes Jahr um diese Zeit sind die Brutaktivitäten vieler Vögel, die Setzzeit des Wildes und die Aktivitäten der Insekten wieder in vollem Gange. Viele scheue und sensibel auf Störungen reagierende Arten suchen Brutplätze auf, die sich weit weg von Bereichen mit Dauerstörungen befinden. Besonders während der Brutzeit dürfen Tiere in den nächsten Monaten nicht gestört oder beeinträchtigt werden, damit eine Fortpflanzung auch zum Erfolg wird und die Tierarten in den kommenden Jahren in diesen Lebensraum überleben. Viele Arten des Offenlandes, also entlang von Graswegen und landwirtschaftlichen Flächen, stehen auf der Roten Liste, denn ihr Bestand ist durch den Rückgang an Lebensraumstrukturen, einer Verschärfung der Störungen durch Wanderer und insbesondere Menschen …

In Grünstadt findet wieder der traditionelle Märzmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Archivfoto: Rudolf Uhrig
GRÜNSTADT: Stadt und Wirtschaftsforum laden vom 10. bis 12. März zum traditionellen Märzmarkt ein / Mit verkaufsoffenem Sonntag und „Sommertagsumzug“

Einkaufen, Bummeln und Entdecken

Am Wochenende kommen Groß und Klein in Grünstadt auf ihre Kosten, denn die Stadtverwaltung, das Stadtmanagement und das Wirtschaftsforum Grünstadt laden vom 10. bis 12 März wieder zum traditionellen Märzmarkt ein. „Neben einem abwechslungsreichen Vergnügungspark auf dem Luitpoldplatz können sich die Besucher auf den verkaufsoffenen Sonntag und den ´Sommertagsumzug´ freuen“, berichtet Uwe Bernard, Geschäftsführer Wirtschaftsforum Grünstadt, und freut sich auf zahlreiche Gäste. Der zentrale Luitpoldplatz verwandelt sich an den drei Tagen wieder in einen bunten Vergnügungspark mit Kinderkarussell, dem Kinderfahrgeschäft „Biene Maja“, einem Autoscooter und vielen weiteren Attraktionen wie einem Bungee-Trampolin und Süß- und Spielwarenstände. Auch für das leibliche …

Das Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmer ihre Gegenstände selbstständig reparieren, ist dies allerdings nicht möglich, sind Reparaturfachleute vor Ort.
Das Repair Café Worms findet am 11. März von 14 bis 17 Uhr im Stadtteilzentrum BliQ in der Boosstraße 3 statt

Lust am Reparieren und Tüfteln?

Das Repair Café Worms findet an diesem Samstag, dem 11. März, von 14 bis 17 Uhr statt. Diesmal trifft man sich im Stadtteilzentrum BliQ in der Boosstraße 3 in 67547 Worms. Der Aufbau startet um 12 Uhr und Beginn für die Reparaturen ist ab 14 Uhr. Da es bei den letzten Veranstaltungen zu längeren Anmeldezeiten wird darum gebeten, den Anmeldezettel auf der Homepage vorzeitig auszudrucken und diesen ausgefüllt mitzubringen. Der Zettel ist unter https://repaircafe- worms.de/dokumente/besucherzettel.pdf zu finden. Was ist eigentlich ein Repair Café? Das Repair Café ist eine Initiative der Holländerin Martine Postma welche sich seit 2007 auf verschiedene Arten für Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene einsetzt. Das allererste Repair Café organisierte sie im Jahr 2009 in …

Dennis Rush entführt Zuschauer in seiner neuen Inszenierung  in das Wunderland der Märchen, Sagen und Geschichten.
Am 11. März gastiert Illusionist Dennis Rush um 14 Uhr sowie um 16 Uhr im Wormser LincolnTheater

Kinderzaubertheater Phänomenal! – Neue Show „Zauberhafte Märchen“

Nach dem Erfolg der letzten Show, in der sich Dennis Rush auf eine magische, lustige und abenteuerliche Weltreise begab, entführt er in seiner neuen Inszenierung die Zuschauer in das Wunderland der Märchen, Sagen und Geschichten. Mit viel Liebe zum Detail ist es gelungen, seltene Zauberkunststücke zusammen mit Fachmännern aus aller Welt (USA, Japan, England, Niederlande, Frankreich uvm.) zusammenzutragen. Gebettet sind die Zauberkunststücke in bekannte und neue Märchen und Geschichten und die Zuschauer lernen auch einige Fantasy-Wesen kennen. Wir erleben in der Show u.a. das Märchen Rotkäppchen einmal auf zauberhafte Weise, finden den wertvollen Schatz des Piraten Zackebart, lassen uns von zwei Spatzen an der Nase herumführen, helfen einer Königin der verschwundenen …

Die Wormser BUND Aktiven vor dem AKW Biblis im März 2022. Foto: BUND Kreisgruppe Worms
BUND WORMS: Umfassende AKW-Sicherheitsprüfungen nach Regeln der 1980er Jahre letztmals 2009 / Rissfunde und -bildungen sowie mangelnde Investitionen

„Energiewende retten – AKW abschalten!“

Am 11. März 2011 bebte in Japan die Erde. Damit begann eine Unfallreihe katastrophalen Ausmaßes: Im Kernkraftwerk Fukushima kam es zu Kernschmelzen. In der Folge mussten Zehntausende Menschen ihre Heimat verlassen, unzählige wurden verstrahlt.  Die BUND Kreisgruppe Worms möchte den zwölften Jahrestag zum Anlass nehmen zu sagen „Energiewende retten - AKW abschalten!“. Atomkraft ist hochriskant – und für die Energieversorgung in Deutschland nach Angaben der Umweltschützer absolut unnötig. Das habe aktuell auch die Bundesnetzagentur noch einmal festgestellt und damit bestätigt, was schon aus dem sogenannten Stresstest 2.0 von Herbst 2022 herauszulesen gewesen sei: Die Stromversorgung in Deutschland ist sicher, auch ohne Atomkraftwerke. Deshalb müsse nun endlich …

Foto von Tim Mossholder auf Unsplash

Welche Klimaanlage ist die richtige?

Unsere Häuser und Städte sind nicht für warmes Klima gemacht. Im Rahmen der Erderwärmung lässt sich dies aber nicht mehr lange abwenden. Deshalb greifen immer mehr Menschen in Deutschland zu Klimaanlagen in ihrem Zuhause. Doch welche Klimaanlage ist die richtige? Bevor man sich für ein spezifisches Modell entscheidet, muss man erst einmal herausfinden, ob sich für den eigenen Gebrauch eine fest installierte Klimaanlage lohnt oder ob ein mobiles Gerät die richtige Wahl ist. In diesem Artikel geben wir eine Zusammenfassung, was man bei der Auswahl einer Klimaanlage bedenken sollte. Wir werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten von Klimaanlagen diskutieren und Ihnen helfen, die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen. Verschiedene Klimaanlagen für …

„You wanted the best, you got the best. The hottest band in the world… on their final tour ever: KISS!”  Zum letzten Mal sind sie in Deutschland zu sehen: Ein Muss also für alle Fans! Foto: Rudolf Uhrig
Konzert: KISS sind am 1. Juli um 19.30 Uhr in der Mannheimer SAP-Arena erleben

„You wanted the best, you got the best“

Von Rudolf Uhrig > Corona und und und, haben so ziemlich alles auf den Kopf gestellt. Daher: nicht alle Sachen laufen nach Plan. Aber manchmal tritt auch so etwas zu Tage wie Glück! Denn die „END OF THE ROAD“-Welttournee der US-amerikanischen Rocklegenden beschert uns – nach Frankfurt im letzten Jahr – nochmals ihren Besuch in der Mannheimer SAP-Arena. Dort sind sie am Samstag, dem 1. Juli, um 19.30 Uhr, zu Gast. Ausverkaufte KISS-Shows rund um den Globus bieten nicht weniger als das fulminanteste KISS-Spektakel aller Zeiten, so auch in Deutschland, wo die Band bisher vor 150.000 KISS-Army-Fans gespielt hat. Aufgrund der überwältigenden Nachfrage geben KISS eine Zugabe für Deutschland und bringen das große Rock’n’Roll-Spektakel im Sommer 2023 zurück an folgende Orte: …

In der Zeit von 1967bis 1975 prägte Peter Gabriel die Genesis-Zeiten entscheidend mit. Mit ebenso bahnbrechenden Solowerken hat sich der inzwischen 73-järige Brite in die Rock-Annalen dieser Welt eingetragen. Foto: Rudolf Uhrig
KONZERT: Mit seiner „i/o - The Tour“ gibt er im Mai und Juni Konzerte in Deutschland und der Schweiz / Am 13. Juni in Frankfurt

Peter Gabriels erste Europatour nach fast einem Jahrzehnt

Von Rudolf Uhrig › Peter Gabriel hat für dieses Jahr seine erste Europatour nach fast einem Jahrzehnt angekündigt. Es sind die ersten Solo-Shows außerhalb Nordamerikas seit der „Back to Front Tour“, die das eine Ära prägende gleichnamige Album zelebrierte. Konzertveranstalter Live Nation produziert die 22 Auftritte, darunter fünf Daten in Deutschland und ein Konzert in Zürich von Ende Mai bis Mitte Juni. Die Tour wird dann in den USA fortgesetzt. Auf der „i/o The Tour“ wird Peter Gabriel neue Songs seines nächsten Albums ebenso präsentieren wie Songs seines unvergleichlichen Musikkatalogs mit Hits und Fan-Favoriten sowie Unerwartetem. Auf seinen Konzerten wird Gabriel von seinen regulären Bandgefährten Tony Levin, David Rhodes und Manu Katché begleitet.  „Es …

Die Sparmaßnahmen der Stadt Worms werden voraussichtlich auch das beliebte Blumenmeer der Lutheranlage betreffen.	Foto: Robert Lehr
WORMS: Stadtverwaltung reagiert auf Vorgaben der Kommunalaufsicht mit Rotstift im Haushalt

Großes „Streichkonzert“ der Nibelungenstadt

Von Florian Helfert › Auf Geheiß der Kommunalaufsicht ADD in Trier mussten Stadtvorstand und Stadtrat am Mittwoch nachsitzen und eine finanziell abgespeckte Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023 verabschieden. Der ursprünglich geplante, unausgeglichene Haushalt wurde von der übergeordneten Aufsichtsbehörde nicht mehr akzeptiert. „Nach Umsetzung verschiedener Einsparpotenziale erzielt die Stadt im Jahr 2023 im Ergebnishaushalt einen Überschuss von knapp unter 2,4 Millionen als Freie Finanzspitze. Im Finanzhaushalt wird ein Überschuss von rund acht Millionen Euro erreicht“, verkündete Oberbürgermeister Adolf Kessel die neuen Eckpunkte der Jahresplanung. Höhere Einnahmen veranschlagt Positiv verbuchen kann das Stadtoberhaupt eine um fast 4,5 Millionen erhöhte …

WORMS: Stadtverwaltung reagiert auf Vorgaben der Kommunalaufsicht mit Rotstift im Haushalt

„Streichkonzert“ der Stadt

Von Florian Helfert › Auf Geheiß der Kommunalaufsicht ADD in Trier mussten Stadtvorstand und Stadtrat am Mittwoch nachsitzen und eine finanziell abgespeckte Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023 verabschieden. Der ursprünglich geplante, unausgeglichene Haushalt wurde von der übergeordneten Aufsichtsbehörde nicht mehr akzeptiert. „Nach Umsetzung verschiedener Einsparpotenziale erzielt die Stadt im Jahr 2023 im Ergebnishaushalt einen Überschuss von knapp unter 2,4 Millionen als Freie Finanzspitze. Im Finanzhaushalt wird ein Überschuss von rund acht Millionen Euro erreicht“, verkündete Oberbürgermeister Adolf Kessel die neuen Eckpunkte der Jahresplanung. Höhere Einnahmen veranschlagt Positiv verbuchen kann das Stadtoberhaupt eine um fast 4,5 Millionen erhöhte …

Die britische Schauspielerin und Sängerin Joss Stone bewies in Frankfurt, warum sie aktuell als eine der populärsten Soul-Pop-Sängerinnen gilt. Foto: Rudolf Uhrig
KONZERTBERICHT:„20 Years Of Soul“ Konzert von Joss Stone in der ausverkauften Alten Oper, Frankfurt

Engelsgleiches Wesen mit tiefschwarzer Stimme

Von Rudolf Uhrig › Nun, wer schon einmal ein Konzert von Beth Ditto (Gossip) live erlebt hat, der weiß, was ihn erwartet: am Ende ihrer Show steht die Amerikanerin oft in Unterwäsche auf der Bühne. Ihrer Schuhe entledigt sie sich gleich nach dem ersten Song, aber so, dass es jeder mitbekommt, sie schleudert sie regelrecht über die Bühne. Nicht so Joss Stone, die von Anfang an barfuß zu ihren Auftritten kommt. Sicherlich ein Markenzeichen, aber keineswegs ihre Erfindung. Das tat Sandie Shaw (Puppet on a String), bereits vor knapp 60 Jahren. Viele Sängerinnen tun dies: Belinda Carlisle, Björk, Florence Welch, Morgan Myles, Kelsea Ballerini und auch gelegentlich Joan Baez, um nur einige zu nennen. Einmal damit angefangen – und schon wird es erwartet; insofern steht die Frage …

OB Kessel hisst die Mayors-for-Peace-Flagge vor dem Rathaus. Foto: Stadt Worms
Worms: Oberbürgermeister hisst grün-weiße „Mayors for Peace“-Fahne neben der ukrainischen Flagge

„Was bleibt, ist Hoffnung“

Es war am frühen Morgen des 24. Februar, einem Donnerstag, als die schlimmsten Befürchtungen wahr wurden: Russische Truppen starteten ihre Angriffe in der Ukraine, inmitten von Europa. Schnell verbreiteten sich Meldungen über Bombardierungen in der gesamten Ukraine, es dauerte offenbar nur wenige Stunden, bis erste russische Panzer über die Grenze rollten. „Putins Krieg, Europas Angst“ titelt eine deutschsprachige Zeitung noch am selben Tag. In den kommenden Wochen überschlagen sich die Meldungen, TV-Sender zeigen Sondersendungen in Dauerschleife, die Welt nimmt Anteil am Schicksal der Ukrainer. Heute, auf den Tag genau ein Jahr nach den ersten russischen Angriffen auf das europäische Nachbarland, sind die Meldungen aus den Kriegsgebieten ein schrecklicher Teil unseres Alltags …

1 2 3 58